To use all functions of this page, please activate cookies in your browser.
my.chemeurope.com
With an accout for my.chemeurope.com you can always see everything at a glance – and you can configure your own website and individual newsletter.
- My watch list
- My saved searches
- My saved topics
- My newsletter
280 Newest Publications in vakuum in forschung und praxis
rss![]() |
You can refine your search further. Select from the filter options on the left to narrow down your results. |
01-Jul-2010 | Schatz, Viktor, Vakuum in Forschung und Praxis, 2010
Ein lang gehegter Wunsch vieler Forscher und Entwickler von Abstandhaltern für gestützte Vakuumanordnungen ist wahr geworden und ein einfach herstellbarer elementarer Zugkraft‐Lastenträger entwickelt worden, der es möglich macht, mittels auf Zuglast beanspruchter Kraftübertragungselemente die auf ...
01-May-2010 | Hartmut Wittkopf, Vakuum in Forschung und Praxis, 2010
Seit den frühen sechziger Jahren des 20. Jahrhunderts haben die ständig wachsenden qualitativen und quantitativen Anforderungen an die Beschichtung von Architekturglas die Entwicklung der Anlagentechnik vorangetrieben. Die Magnetron‐Sputtertechnik ist heute zur Standardtechnologie für die ...
01-May-2010 | Vakuum in Forschung und Praxis, 2010
no abstract
01-May-2010 | Pulker, Hans Karl, Vakuum in Forschung und Praxis, 2010
no abstract
01-May-2010 | Martin, Jasmin; Krell, Lisa; Schnagl, Johann; Stahl, Karsten, Vakuum in Forschung und Praxis, 2010
In der Automobilindustrie werden wirtschaftliche und stabile Prozesse zur Beschichtung mit Hartstoffschichten für tribologische Anwendungen benötigt. Daher ist es erforderlich, den Einfluss der Beschichtungsparameter auf die Schichteigenschaften zu kennen. In vorliegender Untersuchung wird die ...
01-May-2010 | Dirscherl, Jürgen, Vakuum in Forschung und Praxis, 2010
Moderne Turbopumpen mit integrierter Molekularpumpstufe können mit einem Vorvakuum im mbar‐Bereich betrieben werden. Als Vorpumpe können daher vorteilhaft ölfreie Membranvakuumpumpen eingesetzt werden. Große Fortschritte bei der Membrantechnologie durch den Einsatz optimierter Flachmembrane sowie ...
01-May-2010 | Szyszka, Bernd; Pflug, Andreas; Sittinger, Volker; Ulrich, Stephan, Vakuum in Forschung und Praxis, 2010
Die Erhöhung der Sputterrate durch den Sputteryield‐Amplification‐Effekt zeigt Potential auf, um die Energieeffizienz von Sputterprozessen deutlich zu steigern. Seit der Entdeckung dieses Effekts in den 1990er Jahren wurden vornehmlich metallische Prozesse untersucht. Rechnungen und erste ...
01-May-2010 | Stöckelhuber, Klaus Werner; Das, Amit; Jurk, René; Heinrich, Gert, Vakuum in Forschung und Praxis, 2010
Nahezu jeder technisch eingesetzte Elastomerwerkstoff ist mit Partikeln in Nanometergröße gefüllt, durch welche dessen Werkstoffeigenschaften gezielt beeinflusst werden können. So haben in modernen Autoreifen die eingesetzten Füllstoffe einen wesentlichen Einfluss auf die Fahrsicherheit (Nass‐ ...
01-May-2010 | Pflug, Andreas; Siemers, Michael; Schwanke, Christoph; Szyszka, Bernd, Vakuum in Forschung und Praxis, 2010
Aufgrund der fortschreitenden Hochskalierung industrieller Plasma‐Beschichtungsprozesse steigen die Anforderungen sowohl an Produktivität als auch an Präzision kontinuierlich. Beide Anforderungen sind gegensätzlich, so wird z. B. eine Produktivitätssteigerung oft mittels Vergrößerung der ...
01-May-2010 | Vakuum in Forschung und Praxis, 2010
no abstract