To use all functions of this page, please activate cookies in your browser.
my.chemeurope.com
With an accout for my.chemeurope.com you can always see everything at a glance – and you can configure your own website and individual newsletter.
- My watch list
- My saved searches
- My saved topics
- My newsletter
280 Newest Publications in vakuum in forschung und praxis
rss![]() |
You can refine your search further. Select from the filter options on the left to narrow down your results. |
01-May-2010 | Vakuum in Forschung und Praxis, 2010
no abstract
01-May-2010 | Vakuum in Forschung und Praxis, 2010
no abstract
01-May-2010 | Vakuum in Forschung und Praxis, 2010
no abstract
01-May-2010 | Vakuum in Forschung und Praxis, 2010
no abstract
01-May-2010 | Thierley, Marcus, Vakuum in Forschung und Praxis, 2010
Ionengetterpumpen werden nicht nur durch ihr nominelles Saugvermögen charakterisiert. Sehr großen Einfluss auf das Pumpverhalten für verschiedene Gase haben die eingesetzten Pumpelemente. Heute hat der Anwender die Qual der Wahl, da es verschiedene Pumpelemente auf dem Markt gibt. Dieser Artikel ...
06-Apr-2010 | Vakuum in Forschung und Praxis, 2010
no abstract
06-Apr-2010 | Vakuum in Forschung und Praxis, 2010
no abstract
01-Apr-2010 | Leson, Andreas, Vakuum in Forschung und Praxis, 2010
no abstract
01-Apr-2010 | Vakuum in Forschung und Praxis, 2010
no abstract
01-Apr-2010 | Rauschenbach, Bernd; Platzig, Christian, Vakuum in Forschung und Praxis, 2010
Eine physikalische Deposition unter den Bedingungen eines schräg einfallenden Partikelflusses und begrenzter Adatom-Diffusion führt zu Schichten mit einer säulenartigen Mikrostruktur. Diese Säulen sind in Richtung der Partikelquelle orientiert. Eine zusätzliche Substratrotation kann genutzt ...