To use all functions of this page, please activate cookies in your browser.
my.chemeurope.com
With an accout for my.chemeurope.com you can always see everything at a glance – and you can configure your own website and individual newsletter.
- My watch list
- My saved searches
- My saved topics
- My newsletter
280 Newest Publications in vakuum in forschung und praxis
rss![]() |
You can refine your search further. Select from the filter options on the left to narrow down your results. |
01-Apr-2010 | Görtler, Andreas; Strowitzki, Claus F., Vakuum in Forschung und Praxis, 2010
Excimerlaser sind gepulste Gaslaser, die abhängig von den verwendeten Gasen auf diskreten Linien im UV- und VUV-Bereich des elektromagnetischen Spektrums emittieren, bei Wellenlängen zwischen 355 nm und 157 nm. Die Pulslänge der emittierten Laserstrahlung beträgt 5 - 20 ns. Kompakte Excimerlaser ...
01-Apr-2010 | Mahltig, Boris, Vakuum in Forschung und Praxis, 2010
Die Versiegelung von porösen Metallwerkstücken kann durch Anwendung von anorganischen Nanosolen gelingen. entscheidend für die wirksame Versiegelung ist die Applikation der Nanosole mittels Vakuumimprägnierung. Geeignete Nanosole enthalten Partikel von Silizium/Aluminium-Mischoxiden, die zudem ...
01-Apr-2010 | Kramer, Axel; Assadian, Ojan; Below, H.; Bender, Claudia; Hammann, Aylin; Hartmann, Bernd; Hübner, Nils‐ ..., Vakuum in Forschung und Praxis, 2010
Auf der Grundlage des aktuellen Wissenstands zu den physikalischen Eigenschaften und den biologischen Wirkungen von Gewebekompatiblen Atmosphärendruckplasmen (Tissue Tolerable Plasma, TTP) werden die Perspektiven der Plasmamedizin diskutiert. Für folgende Möglichkeiten der medizinischen Anwendung ...
01-Apr-2010 | Kaulfuß, Frank; Zimmer, Otmar, Vakuum in Forschung und Praxis, 2010
Klassische Hartstoffschichten, wie z. B. Metallnitride, -oxide oder hartamorphe Kohlenstoffschichten werden gewöhnlich in Schichtdicken bis ca. 10 [mu]m angewendet.Die Herstellung solcher Schichten wird industriell sehr gut beherrscht, weshalb sie zum Verschleißschutz auf Werkzeugen und ...
01-Apr-2010 | Vakuum in Forschung und Praxis, 2010
no abstract
01-Apr-2010 | Vakuum in Forschung und Praxis, 2010
no abstract
01-Apr-2010 | Vakuum in Forschung und Praxis, 2010
no abstract
01-Apr-2010 | Vakuum in Forschung und Praxis, 2010
no abstract
01-Apr-2010 | Brandenburg, Ronny; Basner, Ralf; Weltmann, Klaus‐Dieter, Vakuum in Forschung und Praxis, 2010
Die Reduzierung der Schadstoffemission aus Abgasen und Abluft wird mehr und mehr zu einer existenziellen Aufgabe in der hochentwickelten Industriegesellschaft. In Folge der Wirkung auf die Luft, den Boden und die Gewässer beeinflussen Verunreinigungen die gesamte Umwelt und damit die menschliche ...
01-Apr-2010 | Pulker, Hans Karl, Vakuum in Forschung und Praxis, 2010
Die Anforderungen an PVd-Metalloxidschichten sind hoch und nehmen mit komplexen Schichten-Designs und Ausdehnung des spektralen Anwendungsbereiches weiter zu. Moderne reaktive, oftmals hybride Ionen- und Plasma-Prozesstechnologien, kontinuierlich arbeitend oder in gepulsten Moden, erzielen ...