Vinnolit zieht zweite Stufe der Chlorkonversion vor
Umrüstung der Elektrolysen in Gendorf und Knapsack auf Membrantechnologie bereits bis Mitte 2009
Die im November letzten Jahres von der Vinnolit GmbH & Co. KG angekündigte schrittweise Umrüstung der Elektrolysen in Gendorf und Knapsack auf die energiesparende Membrantechnologie soll nun bereits Mitte 2009 - und damit 1,5 Jahre früher als ursprünglich geplant - abgeschlossen werden. Damit verbunden ist eine Erweiterung der Chlorkapazität von derzeit 390.000 Tonnen auf insgesamt 430.000 Tonnen pro Jahr.
Im ersten Schritt der Chlorkonversion - der planmäßig Ende 2008 abgeschlossen werden soll - werden ca. 45 Mio. Euro in den Bau einer neuen Membranelektrolyse in Gendorf, mit einer Kapazität von 90.000 Tonnen / Jahr, investiert. Im Gegenzug wird die Amalgamkapazität in Knapsack um 60.000 Tonnen / Jahr verringert.
Im jetzt beschlossenen zweiten Schritt - der Mitte 2009 abgeschlossen werden soll - ist die vollständige Umrüstung der noch verbliebenen Amalgamanlagen in Gendorf und Knapsack, mit einem Investitionsvolumen von ca. 55 Mio. Euro, vorgesehen. Dies umfasst den Neubau einer weiteren Membranelektrolyse in Gendorf mit 90.000 Tonnen Chlorkapazität / Jahr sowie einer weiteren Membranelektrolyse in Knapsack mit 100.000 Tonnen / Jahr. Mit der anschließenden Stilllegung der beiden verbliebenen Amalgamanlagen in Gendorf und Knapsack ist die Konversion zum Membranverfahren vollständig abgeschlossen.
Organizations
Other news from the department manufacturing

Get the chemical industry in your inbox
By submitting this form you agree that LUMITOS AG will send you the newsletter(s) selected above by email. Your data will not be passed on to third parties. Your data will be stored and processed in accordance with our data protection regulations. LUMITOS may contact you by email for the purpose of advertising or market and opinion surveys. You can revoke your consent at any time without giving reasons to LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin, Germany or by e-mail at revoke@lumitos.com with effect for the future. In addition, each email contains a link to unsubscribe from the corresponding newsletter.
Most read news
More news from our other portals
Last viewed contents

New way to pull lithium from water could increase supply, efficiency - Just a single week’s worth of water from hydraulic fracturing in Texas’ Eagle Ford Shale has the potential to produce enough lithium for 300 electric vehicle batteries or 1.7 million smartphones
Category:Eurhodin_dyes

Optomechanics simulates graphene lattices

Disproving the universal nature of the mercury test - Mercury test of catalysts that has been considered universal for 100 years seems to be ambiguous
Superconductor survives ultra-high magnetic field

New catalyst for hydrogen production

2018 WITec Paper Award for Outstanding Scientific Publications
DSM Announces Management Appointments

Mystery of two-dimensional quasicrystal formation from metal oxides solved - "We are excited to learn whether this special arrangement will produce completely new and useful properties"

Uni - Fördertechnik GmbH - Salzgitter, Germany
Category:Antiasthmatic_drugs
